Italienische Geigenbauer
Giorgio Grisales, Stefano Trabucchi, Cremona

Giorgio GrisalesItalienische Geigenbauer. Giorgio Grisales, Stefano Trabucchi, CremonaItalienische Geigenbauer. Giorgio Grisales, Stefano Trabucchi, Cremona

Der Geigenbauer fertigt Streichinstrumente, Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe und andere Instrumente der Gambenfamilie. Streichinstrumente werden bis heute mit alten, traditionellen Handwerkstechniken hergestellt. Der Bau umfasst an die 500 Arbeitsgänge. Zu den bekanntesten Geigenbauern der Geschichte zählen Andrea Amati (1596-1684) und Antonio Stradivari (1648-1737).

Giorgio Grisales begann 1982 seine Ausbildung an der berühmten Geigenbauschule in Cremona, dort erhielt er 1988 sein Diplom als Geigenbauer und Bogenmacher. Die Formen und Werke von Ferdinando Garimberti (1894-1982) und Giuseppe Ornati (1887-1965) dienen ihm als Vorbild für seine eigenen Instrumente.

Italienische Geigenbauer. Giorgio Grisales, Stefano Trabucchi, Cremona Stefano Trabucchi

Stefano Trabucchi stammt aus einer Musikerfamilie, seit seinem 8. Lebensjahr spielt er Geige. Nach seiner Ausbildung an der Geigenbauschule in Cremona eröffnete er 1992 seine eigene Werkstatt im Zentrum Cremonas. Beim Bau seiner Geigen orientiert er sich vor allem an seinen großen Vorbildern Nicola Amati und Antonio Stradivari.

Giorgio Grisales und Stefano Trabucchi fertigen die Instrumente für Geiger und Cellisten in Europa, den USA und Japan.


Giorgio Grisales, Via Sicardo 2, 26100 Cremona, Italien, Tel. +39 0372 460047, Fax +39 0372 471015,
info@grisales.com
Stefano Trabucchi, Via Bella Rocca 14, 26100 Cremona, Italien, Tel +39 0372 461136,
stefano@trabucchi-violini.com, www.trabucchi.com


PfeilZur Startseite   Diese Seite DruckenDiese Seite drucken