Italienische Geigenbauer ![]() ![]() ![]()
Der Geigenbauer fertigt Streichinstrumente, Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe und andere Instrumente
der Gambenfamilie. Streichinstrumente werden bis heute mit alten, traditionellen Handwerkstechniken hergestellt.
Der Bau umfasst an die 500 Arbeitsgänge. Zu den bekanntesten Geigenbauern der Geschichte zählen Andrea
Amati (1596-1684) und Antonio Stradivari (1648-1737).
![]() ![]()
Stefano Trabucchi stammt aus einer Musikerfamilie, seit seinem 8. Lebensjahr spielt er Geige. Nach seiner
Ausbildung an der Geigenbauschule in Cremona eröffnete er 1992 seine eigene Werkstatt im Zentrum Cremonas.
Beim Bau seiner Geigen orientiert er sich vor allem an seinen großen Vorbildern Nicola Amati und Antonio Stradivari.
|
||
![]() |
![]() |