Spanische Gitarren Guitarras Ramirez, Madrid
Eines der beliebtesten Instrumente in Europa ist die Gitarre. Sie besteht aus einem Korpus, der als
Resonanzkörper dient, einem damit verbundenen Hals, über den die Saiten laufen, und einem Kopf.
Kleinteile wie der Steg können aus verschiedenen Materialien, Kunststoff, Horn, Holz oder gar Elfenbein
gefertigt sein. Bei den Hölzern greift der Gitarrenbauer auf spezielle Klanghölzer zurück.
Der 1882 in Madrid gegründete Familienbetrieb Ramirez hat Weltruf. Großer Wert wird bis heute auf
die Qualität der Hölzer gelegt. Nur hervorragende, gut abgelagerte Hölzer finden Verwendung.
Der Enkel des Firmengründers, José Ramirez III., prägte mit seinen Neuentwicklungen über
Jahrzehnte den Bau von akustischen Gitarren. Er entdeckte die außergewöhnliche Eignung des Holzes der
Rotzeder für den Bau der Gitarrenkörper. José III. experimentierte mit unterschiedlichen Lacken
wie auch der Länge der Saiten, und er veränderte das Klangvolumen der Instrumente.
Seine Tochter Amália leitet heute die Traditionswerkstatt. Ihr Neffe José Enrique wird in der Exempla 2009
die Besucher in die Geheimnisse der Herstellung einer akustischen Gitarre in spanischer Bauweise einweihen. Auch
hier sind ausgesuchte, lange Jahre gelagerte Hölzer und die meisterhafte Bearbeitung die Grundlage für
den herausragenden Klang der Instrumente.

José Ramirez Guitarras, General Margallo 10, 28020 Madrid, Spanien, Tel. +34 915718431,
Fax +34 915715945, ramirez@guitarrasramirez.com, www.guitarrasramirez.com
|